Aktuelles zu Verpackung und Nachhaltigkeit

Getränkekarton

Art und Umfang der Anwendung des Materials

  • Rund 182.200 Tonnen Getränkekartons wurden 2020 in Deutschland in den Verkehr gebracht (Quelle: UBA).
  • Verbundkartons werden als Verpackung für unterschiedliche Nahrungsmittel eingesetzt, z. B. Getränke, flüssige Molkereiprodukte, pastöses und stückiges Obst und Gemüse, Suppen, Saucen etc.

Materialeinsatz bei der Herstellung

  • Rund 75 Prozent des Getränkekartons bestehen aus Karton, der mit PE beschichtet wird. Bei Verpackungen für Frischprodukte, die keine Sauerstoffbarriere (Aluminium) benötigen, sind es ca. 80 Prozent.
  • Der Karton wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. Dabei wird weltweit ausschließlich Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern oder anderen kontrollierten Quellen eingesetzt.
  • Im Getränkekarton werden u. a. aus lebensmittelrechtlichen Gründen keine Sekundärrohstoffe eingesetzt.
  • Bis zu 90 Prozent der Energie, die bei der Produktion des Rohkartons verbraucht wird, stammen aus Biomasse.

Erfassung/Sortierung/Recyclingfähigkeit

  • Getränkekartons werden in Deutschland flächendeckend über das duale System und fast überall im Holsystem erfasst.
  • Durch die flächendeckende Ausstattung der Sortieranlagen mit NIR-Scannern – an deren Entwicklung die Hersteller von Getränkekartons maßgeblich beteiligt waren – werden Getränkekartons als eigenständige Fraktion mit hoher Sortenreinheit aussortiert.
  • Von geringen Schwankungen abgesehen, liegt die Verwertungsquote von Getränkekartons seit Jahren bei über 70 Prozent. Im Jahr 2020 erreichten Getränkekartons eine stoffliche Verwertungsquote von 77,5 Prozent (Quelle: UBA).
  • Der Faseranteil des Getränkekartons lässt sich mit Standardverfahren der Altpapier-Aufbereitung zurückgewinnen. Daraus werden unterschiedliche Papier- und Kartonqualitäten hergestellt, z. B. Wellpappen-Rohpapiere, Faltschachteln, Hülsenkarton, Gipskarton etc.
  • Für die Polyethylen-/Aluminiumreststoffe existieren mehrere Verwertungsverfahren. Der Kunststoff- sowie auch der Aluminiumanteil werden energetisch verwertet, können aber auch als Sekundärrohstoffe zur Herstellung unterschiedlicher Kunststoff- und Aluminiumprodukte eingesetzt werden.

Entwicklung/Hintergrund/Ausblick

  • Seit Mitte der 1980er-Jahre nutzen die Hersteller von Getränkekartons und ihre Vormateriallieferanten Ökobilanzen als Instrument, um Prozesse und Produktion auf allen Stufen des Lebensweges ständig zu verbessern.
  • Packungsoptimierungen mit dem Ziel, den Ressourceneinsatz weiter zu reduzieren, stoßen an physikalische Grenzen. Im Vergleich zu den 1980er-Jahren werden heute bis zu 80% mehr Kartons bei gleichem Rohstoffeinsatz produziert.
  • Schwerpunkt laufender Entwicklungen ist, den  Anteil nachwachsender Rohstoffe durch den zunehmenden Einsatz von Verschlüssen und Beschichtungen aus Biopolymeren weiter zu erhöhen. Getränkekartons die zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden sind seit 2014 auf dem Markt.
  • Großtechnische Anlagen zur Trennung und stofflichen Verwertung von PE-/Al-Reststoffen sind in Betrieb. Weitere vielversprechende Verfahren sind in der Erprobung.

UBA Umweltbundesamt, (2022): Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2020.

Weitere Artikel

Empfehlungen zur Novellierung von § 21 VerpackG

Bundesregierung und EU-Kommission haben sich den Ausbau der Kreislaufwirtschaft und den Ressourcen- und Klimaschutz zum Ziel gesetzt. Die Allianz Verpackung und Umwelt (AVU) unterstützt diese Ziele vollumfänglich und setzt sich insbesondere für verbesserte Recyclingfähigkeit, die Erhöhung des Rezyklateinsatzes in Kunststoffverpackungen und eine Gesetzgebung auf Basis von Wettbewerbsprinzipien ein.

Weiterlesen »